Bedachungen
Naturschiefer
Schiefer ist ein Naturprodukt. Er entstand aus abgelagertem Tonschschlamm, der im Laufe der Jahrmillionen erhärtete. Schiefer ermöglicht naturnahes Bauen und begeistert zusätzlich durch seine sehr hohe Beständigkeit und Langlebigkeit. Schiefer ist individuell einsetzbar. Schiefer gibt’s auch in verschiedenen Farben.
Hier die Deckungsarten:
- Altdeutsche Deckung
- Schuppen-Deckung
- Deutsche Deckung
- Rechteck-Doppeldeckung
- Coquettes und Octogones
- Waben-Deckung
- Universal-Deckung
- Spitzwinkel-Deckung
- Wilde Deckung
Dachziegel
Für die Herstellung der Dachziegel werden verschiedene in der Natur vorkommende Rohstoffe verwendet, u.a. auch Lehm. Je nach Farbgebung und Oberflächenbeschaffenheit werden dem Ton noch verschiedene Pigmente und Eisenoxide vor dem Brennen hinzugefügt.
Man unterscheidet zwischen:
- Naturrot
- Engobiert
- Edelengobe
- Glasiert
Folgende Dachziegel führen wir in unserem Sortiment:
- Strangfalzziegel
- Biberschwanzziegel
- Mönsch- und Nonnenziegel
- Krempziegel
- Hohlpfannen
- Falzziegel
- Formziegel
Dachsteine
Dachsteine, auch Dachpfannen genannt bestehen aus natürlichen und umweltfreundlichen Grundstoffen wie z.B.: Zement, Sand und verschiedenen Farbpigmenten.
Beton-Dachsteine gibt es in vielen Formen, Oberflächen und Farben in immer gleich bleibender hoher Qualität.
Faserzement
(besser bekannt unter Kunstschiefer)
Faserzement ist ein Produkt das aus einer Art Zementschlämme verstärkt mit Kunststoff- oder Zellulose Fasern besteht. Faserzementprodukte gibt es in vielen Farben und Formen. Zu den guten Eigenschaften von Faserzement gehören: unbrennbar, beständig gegen Ungezieferbefall sowie witterungsbeständig zu sein.
Deckungsarten:
- Deutsche Deckung
- Waagerechte Deckung
- Rechteck-Doppeldeckung
- Spitzschablonen Deckung
- Rhombus Deckung
Jedoch wird Faserzement auch zur Herstellung von Wellplatten benutzt.
Wellplatten
Wellplatten sind grossformatige Deckwerkstoffe, die hauptsächlich für die Deckung von grösseren Gebäuden wie Hallen und Ställen benutzt werden.
Wellplatten gibt es in verschiedenen Farben und Formen, sowie diverse Formteile. Als Lichtwellplatten gibt es welche aus Acrylglas,Polycarbonat und PVC.
Bitumenschindel
Die oberste Deckschicht ist ein Mineralgranulat, das die Farbe bestimmt. Bitumenschindeln gibt es in vielen Farben und Formen. Der Gestaltung sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Holzschindel
Holzschindel sind meistens aus Eiche-, Lärchen-, Zeder-, oder Kiefernholz. Selten jedoch aus Fichtenholz. Es gibt Holzschindeln in verschiedenen Formen.
Holzschindeln gehören zu den ältesten Dachdeckungsstoffen und sind geeignet für landschaftsgebundene Dacharchitektur.
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Sie können unseren Kundendienst kontaktieren, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen oder uns anrufen!
Mit Label ausgezeichnet
Mit Label ausgezeichnet